Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
1118 – 2018, 900 Jahre Preßnitzer Pass

Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
Am Samstag, den 25. November 2017 wurde in der Verner-Mühle (Vernerův mlýn) in Brloh bei Louny , die seit 2007 zu den tschechischen Kulturdenkmälern gehört, eine Ausstellung über die Alte Salzstraße in dieser Region eröffnet. Die zweisprachigen tschechisch-deutschen Tafeln
Salinefest 2017 im Technischen Halloren- und Salinemuseum, Mansfelder Straße 52 Samstag und Sonntag in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr Museum Schausieden der Halloren an der großen Siedepfanne Ausstellung des „Halloren-Silberschatzes“ Sonderausstellung zum Grabgeleit der Halloren Sonderausstellung „Erika
Am 27.08.2017 besuchten anlässlich der 725-Jahrfeier von Zschopau eine Delegation des Vereins „Alte Salzstrasse Halle-Prag“ und Mitglieder der Salzwirkerbrüderschaft aus Halle (Saale) die Feierlichkeiten in Zschopau und nahmen am großen Festumzug teil. Gleichzeitig führten die Salzwirker auf dem Markt ein
Hier können Sie sich den Flyer herunterladen.
Hier können Sie sich das Plakat und den aktuellen Flyer zum Lößnitzer Salzmarkt 2016 herunterladen. Flyer Plakat
Zum Artikel der LVZ: Alte Salzstraße – durch Dürrweitzschen führte einst die legendäre Handelsstraße Halle-Prag
Fotos: Beate Machts